WAS IST MENTALCOACHING?

Mentalcoaching ist eine zielorienterte und individuelle Begleitung, in der mit mentalen Techniken die gewünschte Veränderung erreicht wird

Jede Handlung ist vorher ein Gedanke, ist also bereits in der Vorstellung vorhanden. Bevor etwas in der Realität erschaffen werden kann, ist es als inneres Bild vorhanden. Kommt zu diesem Bild noch ein Gefühl hinzu, entsteht in unserem Hirn nach einer gewissen Zeit der Auftrag, diese Situation in der Realität zu erschaffen. So erschaffen wir tagtäglich Situationen von Erfolg oder auch Misserfolg – je nachdem, worum unsere Gedanken kreisen.

Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Marc Aurel
römischer Kaiser

Mental stark dank Mentaltraining

Dank Mentalcoaching haben Personen

  • Erfolg
  • Kontakt zu ihren Ressourcen
  • Kontakt zu Stärken und Fertigkeiten
  • eine grosse Belastbarkeit
  • Selbstvertrauen
  • Ausstrahlung
  • konkrete Ziele

Der Mentalzustand eines jeden Menschen bestimmt, ob er

 

  • zugrunde geht oder an Herausforderungen wächst
  • wie Sisyphus arbeitet oder abschalten kann
  • gefrustet und fremdgesteuert oder glücklich und zufrieden ist
  • funktioniert oder Ziele verfolgt und Träume hat
  • es allen andern recht macht oder sich abgrenzen kann
Wer etwas will, sucht Wege. Wer etwas nicht will, sucht Gründe.
Harald Kostial
deutscher Unternehmer

ABLAUF EINES MENTALCOACHING

WARNHINWEIS: Mentalcoaching kann (d)ein Leben verändern!​
Patrik Schawalder
Mentalcoach

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Nein! Mentalcoaching und Esoterik sind zwei unabhängige Gebiete. Mentalcoaching enthält nichts Spirituelles, Esoterisches oder eine bestimmte Ideologie. Die Techniken beruhen auf aktuellen und wissenschaftlichen Erkenntnissen der Hirnforschung

Mentalcoaching ist und ersetzt keine ärztliche Behandlung oder eine Therapie.
Ein Therapeut ist vom Wort her definiert als der Heiler, derjenige also, der Heilmittel anwendet und die Heilung begleitet. Er ist also auf die Bewätligung von Lebenskrisen oder psychischen Störungen ausgerichtet. 
Im Mentalcoaching wird keine Ursachenforschung betrieben. Es wird nicht versucht die dahinterligenden Ursachen zu ergründen, sondern es wird lösungsorientiert gearbeitet.
Ein Mentalcoach zeigt Techniken auf, die zu einer Veränderung und somit einer Lösung führen, sofern diese der Kunde selber anwendet. Die Philosopie dahinter: Jeder Mensch verfügt über eigene Ressourcen, um sein Leben mit Energie und Freude zu gestalten. Der Mentalcoach arbeitet also zukunfts-, lösungs- und ressourcenorientiert.

Nein! Es kann sein, dass sie einzelne, mentale Techniken einsetzen, doch sind die Ziele, Arbeitsweisen und Grundlagen anders gelagert.

Hier kurz ein paar Begriff dazu:
– Ein Psychiater ist Arzt und beschäftigt sich mit kranken Menschen. 
– Ein  Psychologe ist kein Arzt, beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen.
– Ein Therapeut therapiert Krankheiten oder krankhaftes Verhalten von Menschen. Er kann ein Psychologe, Psychiater oder ein speziell ausgebildeter Therapeut sein.
– Ein Motivationstrainer benutzt eine Bezeichnung, welche nicht viel aussagt. Grundsätzlich kann Motivation von aussen kurzfristig erfolgreich sein, doch langfristig funktioniert extrinsische Motivation nicht.
– Ein Mentalist ist ein Zauberkünstler, der mit Illusionen das Publikum unterhält.
– Ein Sportpsychologe hat viele Instrumente um Situationen zu analysieren. Er kann Veränderungen messen und beschreiben, arbeitet mit wenigen (mentalen) Techniken.
– Ein systemischer Coach arbeitet an individuellen Themen, wobei das Umfeld des Kunden (meist in Aufstellungen)  einbezogen wird.

In der Schweiz ist die Berufsbezeichnung ‘Mentalcoach/Mentaltrainer’ kein geschützter Begriff. Daher gibt es viele Ausbildungen, angefangen von der einmaligen Wochenendausbildung bis zu unzähligen Blockausbildungen von diversen Personen oder Firmen. Daher kann man sich bereits nach einem Miniseminar und mit viel Selbstvertrauen “diplomierter Mentalcoach” nennen.

Grundsätzlich sind alle Mentalcoaches vom Schweizerischen Mental Coaching Verbands (SMCV) zu empfehlen, da der Verband eine intensive, mehrjährige und fundierte Ausbildung für die Mitgliedschaft voraussetzt. Doch Titel sind keine Garantie. In einem kostenlosen Informationsgespräch können der Mentalcoach und seine Dienstleistungen kennen gelernt werden. Entscheiden Sie aus ihrem Gefühl heraus, ob sich eine fruchtbare Zusammenarbeit ergibt.
Egal was für (prominente) Referenzpersonen ein Mentalcoach aufführt – machen Sie Ihre eigenen Erfahrungen.

Grundsätzlich nein. Es gibt jedoch Krankenkassen, welche sich kulant zeigen und einen Beitrag ans Coaching leisten, sofern eine Zusatzversicherung abgeschlossen wurde.

Die Wahrheit wird dich frei machen. Aber zuerst macht sie dich wütend.
Gloria Steim
Journalistin