You are currently viewing Nein-Sagen muss nicht gelernt werden

Nein-Sagen muss nicht gelernt werden

Ein Bericht über die Schwierigkeit Nein zu  sagen (Klicke hier für den Beitrag) steht zu Beginn dieses Eintrags. Es geht darum, dass jeder immer wieder Dinge tut, die er eigentlich gar nicht will. Man sagt der Chefin JA zu Überstunden – man sagt dem Freund JA zu einem Kinoabend – man sagt der Mutter JA zur Hilfe beim Einkaufen…. diese Liste kann wohl beliebig verlängert werden. Dass dieses Phänomen den Namen Fragilizing hat, lernte ich im Artikel kennen. Es wird erläutert, warum man immer wieder JA sagt, obwohl man keine Lust dazu hat. Verlustängste, die Angst jemanden zu enttäuschen, es allen Recht machen wollen etc. Es wird vorgeschlagen einfach Schritt für Schritt nein zu sagen – man kann ja lernen nein zu sagen.

Ich sehe die ganze Sache ein bisschen anders an. Wir Menschen können ganz prima Nein-Sagen! Auch Sie, werter Leser, werte Leserin! Lassen wir es uns an einem Beispiel deutlich machen. Nach einem strengen Arbeitstag bin ich nach Hause gekommen – die Badewanne wartet und jetzt einfach nur noch relaxen. Doch da ruft ein guter Kollege an und fragt um Hilfe beim Aufstellen eines Kleiderkasten. Noch während die Worte “JA – ich komme vorbei und helfe gerne” über die Lippen kommen, bereue ich es sofort wieder.
Ich habe es schon wieder getan – ich habe schon wieder Nein gesagt! Moment, da steht doch, dass ich JA gesagt habe!?! Das ist korrekt, ich habe JA gesagt – und mit dem JA habe ich Nein zu mir gesagt. Nicht laut gesagt, aber mein Abend in der Badewanne weicht einem Einsatz beim Kollegen.

Dieses Beispiel verdeutlicht, dass jedes JA ein Nein  enthält. Sage ich JA zu einer Aktivität, so sage ich gleichzeitig Nein zu alternativen Aktivitäten. Und wenn ich Nein sage zum Kastenaufbau, so sage ich JA zu meinem Abend in der Badewanne. Ich sage JA zum Abschalten, JA zum Regenerieren, JA zu mir!

Als ich einem Kunde im Coaching dies erklärt habe, fasste er es in seinen Worten wie folgt zusammen: “Also wenn ich jetzt beginne Nein zu sagen, so sage ich im Verlaufe des Tages vielleicht dreissig verschiedenen Menschen Nein.  Das macht pro Person einmal ein Nein von mir. Würde ich diesen dreissig Menschen wie bisher allen JA sagen, so habe ich ja im Verlaufe des Tages dreissig Mal Nein zu mir gesagt! ” Und dann trat Stille ein.
“Ja weisst du”, begann er dann wieder, “ich bin ein Mensch, der es gerne harmonisch hat. Darum sage ich jeweils JA.” Aha, eine Begrüdung, die oben auch genannt wurde. Wieder antwortete ich mit einer anderen Sichtweise. Ich fragte ihn: “Bist du zufrieden mit dir? Geht es dir gut, wenn du JA sagst, obwohl du nicht willst?” “Nein, selbstverständlich nicht”, war die Antwort. “Also”, folgerte ich dann, “fühlst du keine innere Harmonie? Ich habe gemeint, du bist so harmoniebedürftig?!” Und wieder wurde es Still.

Der Kunde hat erkannt, dass es ein Innen und ein Aussen gibt. Sein Fokus liegt oftmals im Aussen – Harmonie im Aussen, es allen Recht machen im Aussen. Doch der Fokus darf vermehrt im Innern liegen – Harmonie im Innern haben – es mir Recht machen im Innern!

Aber genug der Gedanken – hier noch ganz konkrete Tipps, wie es ihnen gelingen kann JA zu sich selber zu sagen:

  •  Zeit nehmen, um eine Entscheidung zu treffen
    Wenn eine Anfrage kommt nicht sofort antworten, sondern sagen, ich rufe in fünf Minuten zurück.
  • Den Fokus auf das JA legen
    Ich gebe nicht dem Gegenüber eine Absage, sondern ich sage JA zu mir, zu meiner Person und meinen Bedürfnissen
  • Nein-sagen ohne Begründung
    Ich sage einfach Nein. Punkt. Ich erkläre nichts, lasse das Nein stehen. Auch auf Nachfrage hin bleibe ich beim Nein. Ich diskutiere nicht mit anderen Menschen meine Entscheidung aus.
  •  Entscheidungen immer wieder von Neuem treffen
    Nur weil ich das letzte JA zu mir gesagt habe, kann ich das nächste Mal mich wieder erneut entscheiden – eine Entscheidung gilt für dieses eine Mal und nicht grundsätzlich und für immer und ewig.
  • Entstehende Probleme bei den jeweiligen Personen lassen
    Wenn ich zu mir JA gesagt habe, kann es sein, dass eine andere Peson dadurch ein Problem hat. Wer hilft jetzt beim Kastenzusammenbau? Keine Ahnung, ich nicht – das ist und bleibt dein Problem.

Seien sie sich jedoch bewusst, dass niemand behauptet hat, dass dies einfach wird.

Ihr Mentalcoa.ch

 

Zum Schluss noch dies:
Um aus Shakespeares Hamlet Akt 4, Szene 5, Vers 28 zu zitieren: “Nein”.

Schreibe einen Kommentar