Workshop
Social – Distanzcoaching?….. und es hat ZOOM gemacht
Virtuell souverän durch Einzel- und Gruppencoachings und/oder – unterricht führen
Mit der Kompetenz virtuelle Treffen zu gestalten bin ich für Zeiten wie diese gewappnet. Als Bonus kannich nun auch Kund*innen coachen, welche irgendwo auf der Welt leben.
Auf der Suche nach digitalen Lösungen blieb ich bei Zoom hängen. Ist es das allerbeste Tool? Keine Ahnung, wahrscheinlich nicht. Doch es funktioniert und man kann es bereits in der Freeversion sehr effizient nutzen. Seit gut neun Monaten habe ich vielfältige Erfahrungen als Gastgeber und als Teilnehmer von Zoom – Meetings und Einzelcoachings gesammelt. Alle dies habe ich in den Workshop gepackt und gebe mein Wissen und wertvolle Tipps & Tricks weiter.
All die vielen Tools zu multimedialen virtuellen Leinwänden oder Quiz lasse ich bewusst weg. Nach meiner Erfahrung bringt ein solides Zoom-Meeting mit den Bordmitteln mehr, als eine virtuelle Materialschlacht.
Die gewonnen Erkenntnisse aus diesem Workshop lassen sich leicht bei anderen Anbietern (z.B. Microsoft Teams, Skype, WhatApp etc.) anwenden. Das ist wie wenn Sie auf einem bestimmten Fahrzeugtyp die Autoprüfung gemacht haben. Mit Leichtigkeit können Sie anschliessend alle andern Autotypen fahren.
Von ‘ich – habe – keine bis wenig – Ahnung’ zum ‘ich – kann – jetzt – mit – Zoom -arbeiten’ – das erlebst du in den vier Stunden Workshop.
Inhalt
Technisches
Anmelden bei Zoom | Unterschied zwischen der Free-Version und den Abonnements | Erstellen und Einrichten von eigenen Meetings | Bedienen aller Elemente als Meetinghost (Veranstalter*in) und als Gast (Chat, Freigabe von Bildschirmen, Kommentieren, virtueller Hintergrund einrichten etc.) | Einrichten von Gruppenräumen | Erstellen von Umfragen | Aufnehmen von Meetings
Didaktik / Methodik
Gezieltes Einsetzen der verschiedenen Ansichten | Professionelle Vorbereitung auf eigene Zoomsitzungen (Licht, Ton, Regieplan) | Vorteile gegenüber Livetreffen | Wo sind die Grenzen von Online – Lösungen | Didaktisches Gestalten von Onlineeinheiten | Durchführung einer soliden Veranstaltung ohne viel technischen Schnickschnack
Voraussetzungen sind lediglich technischer Natur – ein PC oder Laptop mit Kamera und Lautsprecher ODER ein Smartphone. Ansonsten Neugierde, Begeisterung und Offenheit dabeihaben.
Kurszeiten: Montag 16. und 23. November 2020 jeweils von 19.02 – 21.00 Uhr
Der Workshop wird bewusst auf zwei Abende gelegt, damit dazwischen individuell Erfahrung gesammelt werden kann und allfällige Fragen geklärt werden können
Kursart: Online via Zoom
Investition: 200 Franken (per Rechnung)
Anmeldung bis am 12. November 2020 unter: patrik@mentalcoa.ch

Zum Host:
Patrik Schawalder ist langjähriger Mentalcoach, Dozent für Mentalcoaching an der Swiss Prävensana Akademie und FA Ausbildner. Er führt virtuell mittlerweile viele Einzelcoachings und Gruppenveranstaltungen durch. Von Beginn an waren die Rückmeldungen sehr positiv vor allem die überdurchschnittliche Meetingführung und -qualität wurde immer wieder erwähnt .
Mehr zum Patrik findet man hier.
Wer sich bis am
31. Oktober 2020 anmeldet erhält 10% Rabatt!
