Wie ich meine Gedanken lenken kann
Kennst du das auch – du bist zwar hundemüde, doch die Gedanken kreisen in deinem Kopf und lassen dich nicht zur Ruhe kommen? Oder du musst eine Leistung abliefern und deine Gedanken stören dich im entscheidenden Moment?
Mit mentalem Training kannst du deine Gedanken lenken
Das Prinzip ist so einfach wie effektiv, will jedoch trainiert werden. Besetze deinen Gedankenkanal mit eigenen Gedanken. Drei Beispiele dazu:
Das Prinzip ist so einfach wie effektiv, will jedoch trainiert werden. Besetze deinen Gedankenkanal mit eigenen Gedanken. Drei Beispiele dazu:
Raphael Nadal sagt zu diesem Thema folgendes: “Was du Ticks nennst, ist für mich eine Möglichkeit, meinen Kopf in
Ordnung zu bringen, da ich eine sehr unordentliche Person bin. Es ist der Weg, meine inneren Stimmen zu konzentrieren und zum Schweigen zu bringen, um nicht auf diese Stimme zu hören, die mir sagt, dass ich verlieren werde, oder um diese noch gefährlichere Stimme zum Schweigen zu bringen, die mir sagt, dass ich gewinnen werde.” (Auszug aus einem Interview)
Ordnung zu bringen, da ich eine sehr unordentliche Person bin. Es ist der Weg, meine inneren Stimmen zu konzentrieren und zum Schweigen zu bringen, um nicht auf diese Stimme zu hören, die mir sagt, dass ich verlieren werde, oder um diese noch gefährlichere Stimme zum Schweigen zu bringen, die mir sagt, dass ich gewinnen werde.” (Auszug aus einem Interview)
Kurz – er konzentriert sich während eines Wettkampfs auf die Ausrichtung seiner Flaschen und deren Anordnung. Schon ist seine Gedanken fokussiert und weitere Gedanken haben keinen Platz.
Ein Trick beim Einschlafen kannte bereits meine Grossmutter – das Schäfchenzählen. Die Methode dahinter ist die Besetzung vom Gedankenkanal. Rein wissenschaftlich lässt sich der Vorgang weder strikt widerlegen noch allgemein bestätigen. Doch wenn es nützt?
Da das Schafezählen jedoch eher monoton und wenig Denkleistung erfordern, kann es sein, dass diese Ablenkung ungenügend ist. Hier ist jedoch schnell Ablenkung gefunden: Zähle von 200 in 7-ner Schritten rückwärts. Falls du jedoch in den Sphären von Sheldon Cooper schwebst -zähle jede zweite Primzahl absteigend auf, beginnend bei 35’845.
Da das Schafezählen jedoch eher monoton und wenig Denkleistung erfordern, kann es sein, dass diese Ablenkung ungenügend ist. Hier ist jedoch schnell Ablenkung gefunden: Zähle von 200 in 7-ner Schritten rückwärts. Falls du jedoch in den Sphären von Sheldon Cooper schwebst -zähle jede zweite Primzahl absteigend auf, beginnend bei 35’845.
Ich persönlich liebe das ‘best-case-denken‘. Ich stelle mir die beste Situation vor, welche sich aus der momentanen Siuation entwickeln kann. So gelingt es mir meine Gedanken unterstützend einzusetzen.
Und wer führt in deinem Kopf Regie?
Dein Mentalcoa.ch
Post Views: 963